Sie lieben den Umgang mit Pferden und möchten Ihre Leidenschaft in Form eines eigenen Pferdehofs zum Beruf machen? Diesen Schritt in die Selbständigkeit sollten Sie gründlich planen. Als landwirtschaftliche Betriebe gehören Pferdeanlagen zu den kapitalintensiven Gründungsvorhaben. Um Ihr finanzielles Risiko vorab einschätzen zu können, ist ein fundierter Geschäftsplan unverzichtbar. Erfahren Sie, welche Vorteile das Dokument Ihnen bietet und welche thematischen Schwerpunkte im Businessplan für Ihre Reitanlage nicht fehlen dürfen.

>> Jetzt Businessplan erstellen lassen! <<

 

Lohnt sich der Betrieb eines Pferdehofs?

Sowohl für den Aufbau einer Pferdeanlage als auch für die Übernahme eines bestehenden Betriebs gilt: Sie benötigen reichlich Startkapital. Um die Tiere artgerecht zu halten und die typischen Leistungen eines Pferdehofs anbieten zu können, muss die Anlage eine Mindestgröße aufweisen. Nicht selten liegt das erforderliche Gründungskapital im sechsstelligen Bereich. Diese Investition lohnt sich nur, wenn Sie sich eine kontinuierliche Nachfrage nach Reit- beziehungsweise Dressurstunden sichern können. Inwiefern dies der Fall sein wird, untersuchen Sie im Rahmen der Businessplanerstellung.

Ob Anlage für Hobbyreiterinnen und -reiter, Dressurschule für den Pferdeleistungssport oder Gnadenhof für ältere Pferde: Über die Erfolgschancen Ihres Pferdehofs entscheidet der Einzelfall. In Ihrem Geschäftsplan können Sie individuelle Faktoren berücksichtigen, sodass Sie eine aussagekräftige Prognose über die wirtschaftliche Tragfähigkeit Ihres Konzepts erhalten. Nicht zuletzt erleichtert ein Businessplan Ihnen den Zugang zu Fremdkapital, sofern Sie die Gründung nicht eigenständig finanzieren können.

 

Businessplan für einen Pferdehof schreiben – der Aufbau

Falls es sich bei Ihrem Vorhaben um Ihre erste Gründung handelt, können Sie ein allgemeines Muster für den Businessplan als Vorlage nehmen. Diese dienen lediglich als Leitfaden für die Gliederung und die Aufteilung der Themen – den Inhalt der einzelnen Abschnitte sollten Sie individuell erstellen oder professionell erstellen lassen. Nur so erhalten Sie einen Plan, der passgenau auf Ihr Geschäftskonzept zugeschnitten ist.

 

In der Praxis hat sich die folgende Gliederung etabliert:

  1. Executive Summary (Zusammenfassung des Konzepts)
  2. Gründerporträt
  3. Angebot, Standort und Alleinstellungsmerkmal
  4. Zielgruppe
  5. Markt und Mitbewerber
  6. Marketingstrategie und SWOT-Analyse
  7. Finanzplan

 

Der Umfang der Kapitel sowie die Anzahl der Unterpunkte hängen vom Umfang Ihrer Gründung ab. Eine Besonderheit bildet die Übernahme einer bestehenden Reitanlage, die in der Praxis häufig vorkommt. In diesem Fall sollten Sie in einem gesonderten Themenpunkt ausführen, welche Veränderungen Sie planen und wie Sie den wirtschaftlichen Erfolg der Pferdeanlage sichern beziehungsweise herstellen möchten.

 

Selbständig mit einem Pferdehof – diese Punkte gehören in den Businessplan

Je detaillierter Sie Ihr Konzept im Rahmen der Geschäftsplanerstellung analysieren, desto niedriger ist das Risiko eines finanziellen Fehltritts. Eine Erfolgsgarantie gibt der Businessplan für Ihre Reitanlage nicht. Er wägt jedoch alle Risiko- und Einflussfaktoren gegeneinander ab und drückt den voraussichtlichen Verlauf Ihrer Gründung in betriebswirtschaftlichen Kennzahlen aus. Zu diesen Faktoren zählen die folgenden Aspekte.

 

Angebot Ihres Pferdehofs

Fragen:

  • Bieten Sie Reitstunden, Dressurunterricht oder Pferdepflege an?
  • Was ist der besondere Nutzen – das Alleinstellungsmerkmal – Ihres Hofs?

 

Beschreiben Sie, was die Besucherinnen und Besucher auf Ihrer Anlage erwartet. Bieten Sie Reitstunden für Anfänger an oder möchten Sie sich auf professionellen Pferdesport fokussieren? Aus Ihrem Businessplan sollte hervorgehen, auf welchen Bereich der Landwirtschaft mit Pferden Sie Ihren Hof ausrichten werden.

 

Vorstellung von Ihnen als Gründerperson

Fragen:

  • Gründen Sie die Reitanlage allein oder im Team?
  • Haben Sie Erfahrungen im Umgang mit Pferden oder im Reitsport?
  • Besitzen Sie betriebswirtschaftliche Kenntnisse?

 

Falls Sie für die Eröffnung Ihrer eigenen Reitanlage Fremdkapital oder Fördergelder in Anspruch nehmen möchten, kommt diesem Themenpunkt eine besondere Bedeutung zu. Das Gründerporträt ist Ihre Chance, das Vertrauen potenzieller Kapitalgeber zu gewinnen.

Gehen Sie auf Ihren beruflichen Werdegang ein und beschreiben Sie Ihre Motivation zur Gründung eines Pferdehofs. Idealerweise sind Sie mit Pferden vertraut und haben eine Ausbildung als Pferdewirtin beziehungsweise Pferdewirt. Auch eine eventuelle Zusatzqualifikation im Bereich BWL sollte Erwähnung finden. Da Sie mit Ihrem Pferdehof regelmäßigen Kundenkontakt haben werden, sind ausgeprägte Soft Skills ebenfalls wichtig.

>> Jetzt Businessplan erstellen lassen! <<

 

Ihre Zielgruppe

Fragen:

  • An wen richtet sich Ihr Angebot?
  • Welche Bedürfnisse und Erwartungen hat Ihre potenzielle Kundschaft?

 

Unter diesem Themenpunkt des Businessplans für Ihre Reitanlage führen Sie eine umfangreiche Zielgruppenanalyse durch. Entsprechende Daten erhalten Sie aus öffentlichen Statistiken und/oder eigener Marktforschung. Beziehen Sie die Erkenntnisse auf Ihre Region, denn als Pferdehof richtet sich Ihr Angebot – unabhängig von der Ausrichtung – an ein lokales Publikum.

Verweisen Sie bei diesem Thema auf Ihre Leistungen und beschreiben Sie, inwiefern das Angebot Ihrer Pferdeanlage mit den Ansprüchen der Zielgruppe übereinstimmt. Sind bereits im Businessplan Diskrepanzen ersichtlich, wird sich dies unmittelbar nach der Gründung in einem niedrigen Umsatz widerspiegeln.

 

Markt und Mitbewerber

Fragen:

  • Gibt es andere Reitanlagen in Ihrer Nähe?
  • Welche Leistungen bieten sie an und zu welchem Preis?
  • Wie können Sie sich mit Ihrem Pferdehof gegen die Konkurrenz behaupten?

 

Die wirtschaftliche Umgebung Ihres zukünftigen Betriebs zu kennen, ist für langfristigen Erfolg essenziell. Nehmen Sie Branchenverzeichnisse zur Hand, studieren Sie lokale Register oder recherchieren Sie vor Ort, um sich ein Bild von Ihren Mitbewerbern zu machen. Entscheidend ist deren Leistungsspektrum, ihre Marktmacht und ihre Preisstrategie. Auf Basis dieser Informationen können Sie eine Strategie entwickeln, mit der Sie sich von der Konkurrenz abheben und Ihre Marktposition aufbauen können.

 

Marketingstrategie

Fragen:

  • Über welche Kanäle wollen Sie neue Kundschaft gewinnen?
  • Welche Marketingmethoden sind geeignet?

 

Auch für eine Reitanlage ist die Präsenz im Internet im digitalen Zeitalter unerlässlich. Neben einer eigenen Webseite und regionalen Werbeanzeigen in den Suchmaschinen oder sozialen Netzwerken lohnt sich ein Blick auf weitere Marketingmittel. Denkbar ist Werbung auf Autos und Pferdetrailern. Bedienen Sie sich zur Ausgestaltung Ihrer Strategie den Erkenntnissen der Zielgruppenanalyse und holen Sie Ihre Kundschaft dort ab, wo diese sich bevorzugt aufhält.

 

SWOT-Analyse

Fragen:

  • Welche Herausforderungen und Risiken ist Ihre Reitanlage ausgesetzt?
  • Wie können Sie Ihre Stärken und Chancen nutzen, um Ihren Betrieb zum Erfolg zu führen?

 

Die SWOT-Analyse (engl.: strengths, weaknesses, opportunities, threats) dient dazu, interne und externe Einflussfaktoren gegenüberzustellen. Mit ihr zeigen Sie, dass Ihnen die Risiken sowie die Herausforderungen der Reitbranche bekannt sind. Gleichzeitig entwickeln Sie im Businessplan für Ihre Reitanlage einen Fahrplan, um bei anhaltenden und temporären Veränderungen auf dem Markt schnell reagieren zu können.

 

Finanzplan

Fragen:

  • Wie hoch ist der Kapitalbedarf für die Gründung?
  • Bringen Sie Eigenkapital mit ein?
  • Welche Kosten und voraussichtlichen Einnahmen kommen auf Sie zu?
  • Ab wann können die Kapitalgeber mit Rückzahlungen rechnen?

 

Der Businessplan für Ihre Reitanlage endet mit dem Zahlenteil, der aus Finanz-, Liquiditäts-, Rentabilitäts- und Investitionsplanung besteht. Beziehen Sie alle einmaligen und laufenden Kosten ein, die vor und nach der Eröffnung Ihres Pferdehofs auf Sie zukommen. Hierzu zählen unter anderem die Versorgungskosten für die Pferde, die Instandhaltung der Anlagen, die Personalkosten und Ihre Privatentnahmen zur Deckung Ihres Lebensunterhalts.

In Verbindung mit den voraussichtlichen Einnahmen berechnen Sie betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie die Gewinnschwelle, den Deckungsbeitrag und die Liquidität. Fehlerfreies Rechnen ist in diesem Abschnitt entscheidend, damit Ihr Businessplan seine Aussagekraft behält. Anhand dieses letzten Themenpunkts erkennen Sie, ob und ab welchem Zeitpunkt Sie mit Ihrem Pferdehof Gewinne erwarten dürfen. Nicht zuletzt ist der Finanzplan für Fremdkapitalgeber von großem Interesse, um die Rückzahlungswahrscheinlichkeit des Kredits beziehungsweise Darlehens abschätzen zu können.

>> Jetzt Businessplan erstellen lassen! <<

 


Die avviarsi GmbH ist eine Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Unternehmen mit dem Fokus auf der Erstellung von Businessplänen. “avviarsi” ist italienisch und bedeutet übersetzt “aufbrechen”, “sich auf den Weg begeben” oder auch “starten”. Der Name steht symbolisch für die vollumfängliche Beratung und noch viel mehr für den Einsatz, um die Ziele der Kunden zu realisieren. Mithilfe der Beratung und der Businesspläne der avviarsi GmbH wurde bereits hunderten Kundinnen und Kunden der Traum von der Selbstständigkeit erfüllt. Für angehende Gründer/innen im Dienstleistungsbereich werden tiefgehende Markt- und Wettbewerbsanalysen erstellt, durch die eine realistische Einschätzung des Marktpotenzials und der Profitabilität der Neugründung möglich ist. Zusätzlich unterstützt die avviarsi GmbH ihre Kunden bei der Erstellung einer plausiblen und bankfähigen Finanzplanung.

Mit knapp 1.000 Projekten und einem betreuten Kapitalbedarf von insgesamt +150 Millionen Euro ist die avviarsi GmbH Deutschlands erfolgreichste Unternehmensberatung exklusiv für Businessplanung. Seit Beginn der Tätigkeit im Jahr 2017 (zuerst als “deinbizplan.de”) wurde noch nie eine Finanzierung oder Förderung auf Basis eines durch die avviarsi GmbH erstellten Businessplans abgelehnt.

Die Businessplanung kann sowohl als Dienstleistung (www.avviarsi-consult.de) als auch als Coaching (www.founder-excellence-training.de) in Anspruch genommen werden.

Zudem können die Beratungsleistungen der avviarsi GmbH durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit bis zu 80% gefördert werden.